Die fallenden Aktienkurse deuten es an: In den kommenden Monaten wird sich die globale Konjunktur deutlich abschwächen. Hohe Inflationsraten und der Ausstieg der wichtigsten Notenbanken aus ihren geldpolitischen Programmen, mit denen sie ihren Währungsraum mit günstiger Liquidität überschütteten, bremsen das Wirtschafts- und das Gewinnwachstum.
Die einzelnen Länder sind unterschiedlich gegen diesen Konjunkturabschwung gewappnet. Die Schweiz befindet sich im Vorteil, urteilen die Ökonomen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). In ihrem Wirtschaftsausblick, den sie vergangene Woche veröffentlicht haben, verweisen sie u.a. auf die hohe Sparquote der Privathaushalte.