Der Chart des Tages
From Hero to Zero.

Nur knapp über zwei Jahre sind seit dem ersten Coronaschock vergangen – zwei Jahre, in denen die globalen Finanzmärkte einige Richtungswechsel vollzogen und grosse Turbulenzen mitgemacht haben. Vom Börsengewitter im Frühjahr 2020 und von der geldpolitisch unterstützten Erholung über den Wachstumsschub mit der Ankündigung der ersten Covid-Impfstoffe bis hin zum Ukrainekrieg und dem Inflations- und Zinsschock, der die Börsen aktuell belastet.
Einiges erlebt haben über diese Periode auch die Aktionäre von Zoom Video Communications und ExxonMobil. Beide Titel bewegten sich Anfang 2020 um 70 $ und notieren inzwischen bei rund 100 $. Doch wie der obige Chart illustriert, könnte der dazwischen beschrittene Kurspfad kaum unterschiedlicher sein – ein klares Abbild dessen, wie verschieden sich die Geschicke einzelner Branchen im Zuge der Coronapandemie entwickelt haben.
Auf der einen Seite der Energiekonzern ExxonMobil, dessen Aktien 2020 wegen der getrübten Aussichten für die Weltkonjunktur und des Ölpreiskollapses massiv unter Druck gerieten (rote Kurve). Zeitweise büssten sie gegenüber Jahresbeginn 2020 über die Hälfte ihres Werts ein. Auf der anderen Seite die Valoren des Videokonferenzspezialisten Zoom Video Communications, die angetrieben von der vielerorts eingeführten Home-Office-Pflicht in die Höhe schossen und sich temporär verachtfachten (blaue Kurve).
Im Spätherbst 2020 hat allerdings die Wende eingesetzt, die immer noch zu spüren und zu sehen ist: Während sich die ExxonMobil-Papiere gegenüber ihrem Tiefst rund verdreifacht haben und weiterhin vom Höhenflug der Energiepreise profitieren, haben die Valoren von Zoom Video Communications praktisch alle Covid-Gewinne abgegeben – ein Kursbild, das sich im Umfeld hoher Inflationsraten und stark steigender Zinsen wohl kaum so rasch wieder umdrehen wird.
(Quelle der Grafik: FuW, Bloomberg)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch