Der Chart des Tages
Die reale Performance von US-Aktienindizes seit 2000.

Die Entwicklung der US-Aktienmärkte im 21. Jahrhundert verlief bislang eher bescheiden. Die Grafik von Advisor Perspectives zeigt die Performance der bedeutendsten US-Aktienindizes seit der Jahrtausendwende. Als Ausgangspunkt dient das jeweilige Höchst, das im Jahr 2000 gemessen wurde. Die Zahlen sind inflationsbereinigt, sie zeigen also die reale Performance.
Einzig der Dow 30 (grüne Kurve) hat in den vergangenen vierzehn Jahren zugelegt. Am 14. Januar 2000 erreichte er das Jahreshöchst. Bis Ende September 2014 hat er real 6,6% gewonnen. In nominellen Werten resultierte ein Anstieg von über 48%.
Auch der S&P 500 (blaue Kurve) weist nominell einen Gewinn von 32% aus. Er notierte am 24. März 2000 auf dem Jahreshöchst. Bereinigt um die Teuerung resultiert allerdings ein Minus von 5%.
Der Technologieindex Nasdaq Composite (rote Kurve) notiert in realen Werten 34% unter dem Jahreshöchst von 2000 (10. März 2000). Nominell hat er in den vergangenen vierzehn Jahren 8,3% verloren.
Die Kurven zeigen lediglich die Preisentwicklung und klammern die Reinvestition von Dividenden aus.
Advisor Perspectives berechnet zusätzlich die Performance des S&P 500 unter Berücksichtigung von reinvestierten Dividenden. Ein Anleger, der am 24. März 2000, also zum Jahreshöchst, 1000 $ investiert hatte, verzeichnete Ende September dieses Jahres einen nominellen Gewinn von 737 $. Bereinigt um die Inflation blieben noch 248 $. Das entspricht einer annualisierten realen Rendite von 1,53%.
Den Chart des Tages von gestern finden Sie hier .
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch