Der Chart des Tages
Wachstum sieht anders aus.

Auf welche Aktien setzen? Europäische, amerikanische oder solche aus Schwellenländern?
Aktien laufen gut, wenn die Wirtschaft wächst oder zumindest Wachstum erwartet wird. So kann es Unternehmen gelingen, ihren Umsatz zu steigern. Herrscht Verunsicherung und halten sich die Konsumenten zurück, läuft das Geschäft schlechter.
Darum ist es fraglich, ob europäische Aktien derzeit wirklich eine gute Anlage sind. Zumindest im Rückspiegel betrachtet lässt das Wachstum nämlich zu wünschen übrig. Wie die Auswertung der Aktienstrategen der Deutschen Bank zeigt, haben die Unternehmen, die im europäischen Aktienindex Stoxx 600 enthalten sind, den Umsatz seit 2013 kaum steigern können.
Der Chart des Tages zeigt die Umsatzveränderung über die letzten vier Quartale. Der Trend weist klar nach unten. Und wenn weniger reinkommt, schaut unter dem Strich, also beim Gewinn, auch weniger raus. Es sei denn, man spart.
Dass sich die Anleger punkto europäische Aktien also zurückhalten, ist einleuchtend. Der Stoxx 600 hat im laufenden Jahr 7% verloren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch