-
Die Begeisterung von Elon Musk für die Kryptowährung Dogecoin machte seine Jünger reich. Doch die Risiken der Altcoins sind hoch.
Es ist ein Dschungel: «Derzeit gibt es Tausende Kryptowährungen, und es werden zweifellos noch Tausende weitere auf den Markt kommen», sagt Will Peck, zuständig beim Fondsanbieter WisdomTree für neue Technologien. Wer schon mit den Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum überfordert ist, der wird bei den kleineren – den sogenannten Altcoins (vgl. Glossar) – wohl ganz den Überblick verlieren. «Finanz und Wirtschaft» geht der Frage nach, ob man eine Expedition in den Dschungel wagen sollte.
Lohnt sich die Investition?
Viele Anleger reizen die Geschichten von schnell gemachten Vermögen: Wer früh in die kleinen Coins investiert hatte, der konnte beim rechtzeitigen Absprung eine unglaubliche Performance einholen. Folgte man etwa der öffentlich zelebrierten Begeisterung des Tesla-Gründers Elon Musk für den Krypto-Scherzartikel Dogecoin, hatte man in wenigen Monaten seinen Einsatz vervierzigfacht.