Der Fluch der grossen Banken
Rund ein Jahrzehnt schraubt die Schweiz nun am Problem ihrer überdimensionierten Geldhäuser herum und ist erstaunlich wenig weit gekommen.

Vor gut zehn Jahren wird klar, was es für ein kleines Land bedeutet, eine grosse Bank zu beherbergen. UBS muss 2008 wegen US-Schrottpapieren Milliarden abschreiben und verbrennt ihr dünnes Eigenkapital. Bund und Nationalbank (SNB) retten den Koloss mit rund 60 Mrd. Fr. UBS ist so gewaltig, so vernetzt, so dominant im nationalen Bankgeschäft, dass ihr plötzliches Verschwinden schweren wirtschaftlichen Schaden anrichten würde. Nicht nur ihres. Die Bilanzsumme einiger Geldhäuser wirkt neben der Schweizer Wirtschaftsleistung überdimensioniert.