Der Gegenvorschlag geht weiter
Am 27.
Am 27. November werden die Stimmbürger des Kantons Zürich über die Weiterentwicklung des Flughafens Zürich befinden. Die von 42 Gemeinden lancierte Behördeninitiative will das Flughafengesetz dahingehend verändern, dass keine neuen Pisten gebaut und die bestehenden nicht ausgebaut werden dürfen . Gleichzeitig haben die Stimmbürger über ein vom Verein Flugschneise Süd – Nein ergriffenes Referendum mit Gegenvorschlag zu befinden. Dieser geht jedoch noch weiter als die Initiative : Zusätzlich zum Neu- und Ausbauverbot will der Gegenvorschlag, dass keine Flugrouten über dicht besiedeltes Gebiet führen sollen. Da er sich auf den Zustand vom Jahr 2000 bezieht, zielt der Gegenvorschlag vor allem auf ein Verbot der Südanflüge ab. Auch ein (Aus-)Bauverbot von Schnellabrollwegen und eine Präzisierung des Vetorechts der Staatsvertretung im Verwaltungsrat des Flughafens Zürich sieht der Gegenvorschlag vor. Der Regierungsrat empfiehlt, beide Vorlagen abzulehnen, der Kantonsrat hingegen ist für die Behördeninitiative und gegen den Gegenvorschlag.