
-
Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die emissionsfreie Wärmeerzeugung eine immer wichtigere Rolle.
Das Rennen zu «netto null» habe begonnen, sagte Thierry Kalfon im Dezember an der Reuters-Konferenz «Future of Renewables». Kalfon ist beim französischen Energieversorger Engie für erneuerbare Energien verantwortlich. Dieses Rennen hat auf dem Börsenparkett schon ein beachtlich hohes Tempo erreicht.
Die Valoren von Unternehmen, die im engeren oder weiteren Sinn mit erneuerbaren Energien zu tun haben, jagen von Rekord zu Rekord. Der S&P Global Clean Energy Index, der dreissig Gesellschaften im Umfeld erneuerbarer Energien abbildet und jahrelang keine Fortschritte machte, hat seit Beginn der Pandemie mehr als 140% zugelegt. Im selben Zeitraum ist der S&P um nur 70% gestiegen.
Dieser Text ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital 5 Wochen ab CHF 20.–
Jetzt testen
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an