-
Die IWF-Delegation hat der Schweiz in ihrem am Mittwoch den Medien präsentierten Bericht insgesamt gute Noten erteilt.
Nach einem Jahr coronabedingten Unterbruchs hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine sogenannten Artikel-IV-Konsultationen wieder aufgenommen. Darin werden die wirtschafts- und finanzpolitischen Aktivitäten der einzelnen Mitgliedsländer regelmässig überprüft. Vom 17. März bis 7. April hat das diesjährige Länderexamen der Schweiz stattgefunden.
Die IWF-Delegation unter Führung von Mark Horton hat der Schweiz in ihrem am Mittwoch den Medien präsentierten Bericht insgesamt gute Noten erteilt. Sie ist im internationalen Vergleich mit einer bisher relativ geringen Einbusse davongekommen. Mit einem Rückgang des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,9% steht die Schweiz für 2020 recht gut da.