Der Nullzins auf dem Bankkonto ist kein Tabu mehr
Je nach Konkurrenzsituation wird der Kunde zur Kasse gebeten. Kleinsparer werden im Gegensatz zu institutionellen Kunden nur selten direkt belastet.

Credit Suisse und UBS bieten auf ihre Sparkonti nur 0,01% Zins.
Bild: Keystone
Die Banken zahlen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) 2015 voraussichtlich 1,3 Mrd. Fr. Negativzins. Diese enorme Belastung ist eine Folge davon, dass «zu viel» Geld bei der Notenbank deponiert ist, was diese mit 0,75% in Rechnung stellt. Derzeit unterliegen gemäss SNB 170 Mrd. Fr. dem Negativzins, was rund 40% der Sichteinlagen der Banken entspricht. Doch wer diese Kosten am Ende trägt, bleibt ein Mysterium.