der Swissfirst im Wandel
Am 25.November gab die Swissfirst Gruppe an ihrer Präsentation der Ergebnisse des dritten Quartals auch einen Überblick über die neue Aktionärsstruktur, wie sie sich nach dem wenige Tage vorher vollzogenen Schulterschluss mit der Bellevue Gruppe präsentiert (vgl.
Am 25.November gab die Swissfirst Gruppe an ihrer Präsentation der Ergebnisse des dritten Quartals auch einen Überblick über die neue Aktionärsstruktur, wie sie sich nach dem wenige Tage vorher vollzogenen Schulterschluss mit der Bellevue Gruppe präsentiert (vgl. FuW Nr. 94 vom 26.November). Diese Woche meldete die Swissfirst, dass die Bellevue Holding erst 5,3% aus ihrer 50%-Beteiligung an Mitarbeiter abgegeben hat und damit noch auf einen Beteiligungssatz von 44,7% kommt. Auf Anfrage erläuterte Daniel Schlatter die verwirrlichen Mitteilungen. Die Angaben vom 25.November zeigen die anvisierte Struktur, vollzogen ist erst der Übertrag von 5,3% auf Mitarbeiter der Bellevue Gruppe. Sie bleiben damit aber weit unter der meldepflichtigen Grenze. Der Übertrag der grösseren Pakete auf die Grossaktionäre der Bellevue Holding – 9% an Martin Bisang, 6,4% an Hansjörg Graf und 4,7% an Daniel Schlatter gegen Rückgabe von Bellevue-Aktien – wird erst nach Durchführung der ordentlichen Generalversammlung der Bellevue Holding im Januar folgen.