Derivate auf Rohstoffe mit viel Umsatz Zurich FS sind beliebt
Nachdem der Swiss Market Index (SMI) am Montag und Dienstag an Terrain verloren hatte, hat er von Mittwoch bis Freitag wieder Boden gutgemacht.
Nachdem der Swiss Market Index (SMI) am Montag und Dienstag an Terrain verloren hatte, hat er von Mittwoch bis Freitag wieder Boden gutgemacht. Gute Vorgaben aus den USA und Asien legten den Grundstein für die kleine Rally. Die meisten europäischen Indizes schlossen am Freitag höher als zu Wochenbeginn. Die Bekanntgabe des US-Präsidenten, für einen Teil der Subprime-Kredite die tiefen Einführungsraten nicht anzupassen, dürfte die Banken erfreut haben. Ein Ausreisser im SMI waren Roche, die am Donnerstag deutlich verloren. Grund war ein abschlägiger Bescheid der US-Food and Drug Administration. Für keine grossen Überraschungen sorgten die Zinsentscheide der Zentralbanken. Die Engländer senkten den Leitzinssatz, und die Europäer beliessen ihn auf demselben Niveau. Die Schweizerische Nationalbank wird am 13.Dezember entscheiden. - An den Devisenmärkten hat der Franken seit Mitte Woche etwas an Wert eingebüsst. Die Devisenkurse hängen sehr von den Zinssätzen ab. Die kommende Woche könnte mit dem US- und Schweizer Zinsentscheid für Bewegung sorgen. - An den Warenmärkten hat Rohöl seit Mittwoch leicht zugelegt und notierte am Freitag auf 88.28$/Fass. Gold legte ebenfalls zu und wurde für 799.10$/Unze angeboten. Da der Internationale Währungsfonds 400 Tonnen Gold verkaufen möchte, könnte der Preis des gelben Edelmetalls unter Druck geraten. - In den Warrants wurde der Trend von Anfang Woche fortgesetzt. Calls auf Zurich FS verzeichneten das grösste Volumen (DB/ZURIK). Auch wurden Optionsscheine auf ABB (UBS/ABBWQ) und auf den SMI (UBS/SMIJZ) rege gehandelt. Bonuszertifikate fanden ebenfalls grossen Absatz. Dabei wurden Produkte auf Julius Bär (BAER/JCJBJ), Credit Suisse, Swiss Re und Zurich FS am meisten umgesetzt. Interessant ist das grosse Interesse an einem Bonuszertifikat auf den Hong Kong Aktien-Index Hang Seng (JPM/JPHSC), der am Freitag einen Verlust von 2,42% hinnehmen musste. - Einer der meistgehandelten Barrier Reverse Convertibles basiert auf den Rohstoffen Öl, Gold und Erdgas (GS/ REVGK). Ein weiteres Produkt aus dieser Kategorie mit hohem Umsatz lautet auf Exxon Mobil, GE, Pfizer und Johnson & Johnson (LEU/GPXJ).Goldman Sachs