-
Nur eine Mini-Wachstumsschub hat ausgereicht um Deutschland vor einer Rezession zu bewahren.
(Reuters) – Kauffreudige Verbraucher und steigende Exporte haben die deutsche Wirtschaft im Sommer vor einer Rezession bewahrt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg von Juli bis September um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in einer ersten Schätzung mitteilte.
Ökonomen hatten dieses Ergebnis so vorausgesagt. Im zweiten Quartal war die Wirtschaft noch um nachträglich korrigierte 0,1 (bisher -0,2) Prozent geschrumpft – erstmals seit mehr als einem Jahr. Bei zwei Minus-Quartalen in Folge sprechen Experten von einer Rezession.
«Deutschland ist daran vorbeigeschrammt», sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. «Wir stecken aber weiter in einer Konjunkturdelle.» Im laufenden vierten Quartal werde sich die Wirtschaft ähnlich schwach entwickeln. Darauf deuteten weniger Industrieaufträge und eine schlechtere Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen hin.