Devisenreserven der SNB steigen im August
Die Devisenreserven der Nationalbank sind im August um 9,96 Mrd. Fr. gestiegen. Ob die SNB am Devisenmarkt interveniert hat, ist nicht herauszulesen.

(AWP) Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind im August um 9,96 Mrd. Fr. (+1,2%) gestiegen. Per Ende des Berichtsmonats lag der Wert bei 859,64 Mrd. Fr., nachdem es Ende Juli noch 849,68 Mrd. Fr. gewesen waren.
Der Gesamtbestand der Reserven (exkl. Gold) erreichte 873,61 Mrd. nach 863,28 Mrd. Fr. im Monat davor, wie die SNB am Mittwoch auf ihrer Internetseite mitteilte. Die Daten sind gemäss dem sogenannten Standard zur Verbreitung von Wirtschafts- und Finanzdaten (Special Data Dissemination Standard, SDDS) des Internationalen Währungsfonds (IWF) erstellt.
Ob und allenfalls wie stark die SNB am Devisenmarkt interveniert hat, ist aus den Zahlen nicht genau herauszulesen. Oft ist die Entwicklung der wichtigsten ausländischen Währungen zum Franken ein Hauptgrund für die Veränderungen.
So ist der Euro im August laut SNB-Statistik auf 0.9753 Fr. gestiegen von 0,9737 Fr. Ende Juli (+0,2%). Der US-Dollar hat sich im gleichen Zeitraum auf 0.9771 Fr. von 0.9526 Fr. verteuert (+2,6%). Dollar und Euro machen zusammen knapp 80% der Devisenreserven aus.
AWP
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch