Diageo festigt internationale Leader-Stellung
Der britische Spirituosenhersteller Diageo baut seine weltweit führende Marktposition aus.
Der britische Spirituosenhersteller Diageo baut seine weltweit führende Marktposition aus. Er wird nach der Genehmigung der gemeinsam mit Pernod Ricard durchgeführten Übernahme der Getränkemarken von Seagram vor allem im gewichtigen US-Markt noch mächtiger, wo sein Marktanteil auf 25% steigt. Die von den amerikanischen Kartellbehörden verlangte Veräusserung der Rum-Marke Malibu ist verschmerzbar. Sie dürfte Diageo nach Erwartung von Merrill Lynch 600 bis 650 Mio.£ einbringen. Auf der anderen Seite erwerben die Briten mit dem Whisky Crown Royal und dem Rum Captain Morgan zwei Marken, die international ausgezeichnet positioniert sind und das bestehende Sortiment in idealer Weise ergänzen. Diageo war bisher vor allem durch die Marken Johnnie Walker, Smirnoff und Baileys bekannt. Dank des aggressiven Marketings und der Lancierung populärer Mixgetränke auf Basis bestehender Marken wie Smirnoff Ice ist der Spirituosenabsatz von Diageo in den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres (per Ende Juni) 9% gestiegen. Die Einnahmen der ebenfalls zu Diageo gehörenden Fast-food-Restaurantkette Burger King haben dagegen stagniert. Das Unternehmen hält an seiner Verkaufsabsicht fest, doch ist unklar, ob sich bereits im kommenden Jahr ein Käufer für Burger King finden lässt.DF