Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Bilder der Woche 25/2017

1 / 6
«Wir lieben das schäumende Bier», so lautet der Titel eines berühmt-berüchtigten Schlagers. Noch viel mehr lieben wir in diesen Tagen einen eisgekühlten Gerstensaft verbunden mit einem ausgiebigen Grillfest. Bei solch hohen Temperaturen wird ausserdem die stete Frage, ob Billig- oder Premiumbier, überflüssig. Aber ohne Schaum, das geht dann wirklich nicht.
Bei sommerlichen Temperaturen gibt es fast nichts Besseres als ein erfrischendes Eis. Erstaunlicherweise sind Skandinavier die Europameister im Eis essen. Die Finnen zum Beispiel verspeisen durchschnittlich fast doppelt so viel Glacé wie die Italiener. In der Schweiz beträgt der Pro-Kopf-Konsum etwa 5 Liter im Jahr. Damit sind wir in Europa im hinteren Mittelfeld. Nur Griechen und Portugiesen schlecken noch weniger Eis.
Ein Eisberg vor der Küste Ferryland, einem kleinen Dorf in Neufundland. Eisberge im Nordatlantik stammen überwiegend aus Grönland. Sie entstehen dadurch, dass grosse Stücke eines Gletschers oder des Schelfeises abbrechen, können sich aber auch aus auftürmendem Packeis und Eisschollen bilden. In Ferryland kann man jährlich hunderte von Eisbergen Richtung Süden ziehen sehen.