Die Gefahren des synchronen Wachstums
Weltweit wachsen so viele Länder über Potenzial wie seit Jahren nicht mehr. Was grundsätzlich gut ist, birgt Risiken.

Wächst die Weltwirtschaft synchron, folgt allzu oft der tiefe Fall.
Bild: Getty Images
Nach einer der längsten Phasen ohne Börsenkorrektur entlud sich Anfang Februar das Gewitter: Weltweit brachen die Aktienkurse rund 10% ein, die Volatilität schoss in die Höhe, und für einen Moment flammte Panik auf. Doch inzwischen sind die Anleger wieder zum Tagesgeschäft übergegangen.