Die Quartalszahlen der Unternehmen stehen im Mittelpunkt Call-Optionen auf ABB sind gesucht
Virt-x und Eurex starteten verhalten in die Berichtswoche.
Virt-x und Eurex starteten verhalten in die Berichtswoche. Der kleine Verfall am vergangenen Freitag brachte keine grösseren Handelsaktivitäten mit sich, da nach den Kursschwankungen der vergangenen Wochen kaum offene Positionen vorhanden waren. Zu den umsatzstärksten Titeln in einem eher ruhigen Umfeld gehörten diese Woche CS Group, Novartis, Swiss Re und UBS Namen sowie Roche GS. - Am Montag kündigte Swiss Re eine Kapitalerhöhung und die Emission einer Wandelanleihe an, um die kurzfristigen Verbindlichkeiten, die durch die Anschläge in den USA vom 11. September auf Swiss Re zukommen, sowie die Finanzierung der Übernahme von Lincoln Re zu bewältigen. Die Kapitalerhöhung soll im Verhältnis 1 zu 10 erfolgen, wobei sich die Aktionäre zwischen dem 31. Oktober und dem 12. November entscheiden müssen, ob sie die Aktien beziehen wollen. Der Bezugspreis wird im Public offering ermittelt, das am 13. und 14. November erfolgen wird. An der Eurex wird diese Kapitalmassnahme keine Anpassung der Ausübungspreise sowie der Kontraktgrösse zur Folge haben. In den Optionen auf Swiss Re war diese Woche wie in den Wochen zuvor ein erhöhtes Volumen zu registrieren, vor allem bezüglich der Verfallmonate Dezember 2001 sowie März 2002. - Am Mittwoch veröffentlichte ABB die Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres. Sie lagen über den zurückgestuften Erwartungen der Analysten. Im Laufe des Handelstages stiegen die Aktien in einem positiven Gesamtmarkt um 5,6%. Auf der Optionsseite wurden vermehrt aus dem Geld liegende Calls in allen Laufzeiten gehandelt. Einige der Marktteilnehmer rechnen wohl mit einer weiteren Kurserholung der Aktien. Ebenfalls am Mittwoch publizierte Adecco seine Zahlen für die ersten drei Quartale; auch sie übertrafen die Schätzungen der Analysten. An der Eurex wurden kaum Aktivitäten in den Optionen auf Adecco festgestellt. - Syngenta gab am Donnerstag die Zahlen für das dritte Quartal bekannt und war damit das letzte SMI-Unternehmen, das in dieser Woche das Ergebnis vorstellte. Die Umsatzzahlen für das dritte Quartal lagen mit 1,1 Mrd.$ am oberen Ende der Erwartungen. Für das Gesamtjahr rechnet Syngenta mit einem schwächeren Umsatz wegenn Absatzschwierigkeiten in Lateinamerika. Die Optionen auf Syngenta, die ansonsten an der Eurex eher eine untergeordnete Rolle spielen, wurden in den Tagen vor der Publikation gesucht. Am Freitag überraschte Richemont mit einer Gewinnwarnung. Die Aktien eröffneten 5% tiefer.Goldman Sachs