Die Serie im Überblick
Würden sich Anleger rein rational verhalten, wären die Finanzmärkte wohl effizient oder zumindest weniger schwankungsanfällig als in letzter Zeit.
Würden sich Anleger rein rational verhalten, wären die Finanzmärkte wohl effizient oder zumindest weniger schwankungsanfällig als in letzter Zeit. Dass die Psychologie für die Dynamik an den Märkten eine grosse Rolle spielt, ist kein Geheimnis. Gleichwohl wird ihr Einfluss oft unterschätzt oder verdrängt. Prof. Thorsten Hens füllt diese Lücke und erforscht das Anlegerverhalten unter evolutionstheoretischen, psychologischen und neurologischen Aspekten. Über seine Erkenntnisse, typische Anlegerfehler und die Lehren daraus berichtet er in einer FuW-Serie, die mit nebenstehender Einführung beginnt.