Die Unabhängigkeit der Zentralbanken
Es regt sich Kritik an der Macht der Zentralbanken, und mehr politische Kontrolle wird gefordert. Wie autonom sind Notenbanken? Ein Überblick.

Die Frage, wie weit die Macht der Währungshüter gehen soll, beschäftigt Politiker und Bürger: die SNB am Bundesplatz in Bern.
Bild: Gaetan Bally/Keystone
Die autonom sollen Notenbanken sein? Wie weit dürfen sie sich der politischen Kontrolle entziehen? Bis vor wenigen Jahren fiel die Antwort eindeutig aus: Eine Zentralbank soll so unabhängig wie möglich sein, denn nur wenn sie frei vom tagespolitischen Druck der Regierung ist, kann sie ihren Auftrag erfüllen und die Inflation niedrig halten.