Die Zahlen vom Arbeitsmarkt verunsichern
Ein Anziehen von Rohstoff- und Energiepreisen verhalf den US-Börsen zu einem dritten Tag im Rekordbrecher-Rally.
Ein Anziehen von Rohstoff- und Energiepreisen verhalf den US-Börsen zu einem dritten Tag im Rekordbrecher-Rally. Am Dienstag schloss das Blue-chip-Barometer über dem bisherigen Rekordstand von Januar 2000 (vgl. Spotlight). Am Donnerstag legte der Dow Jones Industrial 16,08 oder 0,1% auf 11866,69. Dies entspricht einem Plus von 1,5% seit Donnerstag der Vorwoche. Der höchste Gewinn im Dow wies der Baumaschinenhersteller Caterpillar (68.24$, +2,5%) aus. Das Investmenthaus Merrill Lynch führte Caterpillar auf einer Liste von Unternehmen, die den Wirtschaftsabschwung problemlos wegstecken können. In die gleiche Aufzählung wurde auch Altria (78.40$, +1,9%) aufgenommen. Der Nasdaq-Composite-Index avancierte 15,39 oder 0,7% auf 2306,34 (+1,6% in der Berichtsperiode) - Ein Ölpreis, der sich über 60$ je Fass etablierte, führte zu den erwarteten Reaktionen: Öltitel wie Conoco Phillips (57.88$, –1,8%) legten zu, die Airline-Industrie litt – am meisten Frontier Airlines (7.84$, –4,4%). Die Notierung für Kupfer auslieferbar im Dezember stieg 3% auf 3.30$ je Pfund. Die Investmentbank Prudential hat die Einschätzung für die gesamte Industrie erhöht. Das Bankhaus sieht den Kupferpreis langfristig steigen, unter anderem weil die Minentätigkeit in der Mongolei nachlässt. Prudential erhöht das Kursziel für Phelps Dodge (82.76$, –2,3%) von 110 auf 170$ und für Freeport McMoran (51.64$, –3,5%) von 60 auf 82$.