-
SoftwareOne wird von der Börse nicht richtig verstanden, Chefredaktor Jan Schwalbe setzt auf den IT-Reseller.
» Allianz
» Alphabet
» Barry Callebaut
» Novartis
» SoftwareOne
Allianz
Wir haben in der Schweiz zwar auch viele Top-Versicherer. Doch schon die Bewertung des deutschen Konzerns macht die Aktien interessant. Gekoppelt mit der Dividendenrendite von rund 5%, den soliden Geschäftsaussichten und der stabilen Marktposition sind Allianz ein Kauf. Zudem rechne ich als Bonus mit einem leicht stärkren Euro.
Alphabet
Auch dieses Jahr bleibe ich den Titeln treu. Der Google-Konzern hat ein wasserdichtes Geschäftsmodell. Die Konkurrenz ist gegen das Schlachtschiff machtlos. Risiken von der Regulierungsseite sind zwar nicht zu vernachlässigen, aber auch nicht überzubewerten.
Barry Callebaut
Der Kakao- und Schokoladeproduzent ist solide aufgestellt, hat eine ausgefeilte Strategie und ist Marktführer. Die Aktien dürften zwar nicht zum absoluten Überflieger werden. Doch allein die Tatsache, dass höhere Rohstoffpreise an die Kunden weitergegeben werden können, macht sie interessant.
Novartis
Der Pharmakonzern hinkte dem Markt und auch Konkurrent Roche 2021 deutlich hinterher. Das wird nicht ewig so bleiben. Der Umbau des Unternehmens ist so gut wie abgeschlossen und ist die richtige Strategie. Besonders der Bereich Spitzenmedizin macht Novartis interessant. Derzeit drücken jedoch Rückschläge in der Pipeline noch immer den Kurs.
SoftwareOne
Der IT-Reseller wird von der Börse nicht richtig verstanden. Das drückt auf die Kursentwicklung. Doch die Marktposition ist stark und die Kundenliste lang. Die Ausgaben in diesem Sektor werden steigen und SoftwareOne profitieren.