Dividendenrendite
«China publizierte erfreuliche Wirtschaftszahlen, in Europa hob die EU-Kommission die Wachstumsprognosen für Deutschland als auch für die gesamte Eurozone deutlich an.
«China publizierte erfreuliche Wirtschaftszahlen, in Europa hob die EU-Kommission die Wachstumsprognosen für Deutschland als auch für die gesamte Eurozone deutlich an. Solche Meldungen reduzierten Ängste einer erneuten Rezession. Die Kehrtwende trieb die Börse deutlich nach oben, weitere Avancen dürften etwas zögerlicher vor sich gehen. Das Thema Dividendenrendite bleibt angesichts noch immer tiefer Obligationenrenditen, aber auch der weiter bestehenden makroökonomischen Unsicherheiten attraktiv. In der Schweiz entschädigt Roche das Warten auf Forschungserfolge mit einer ansprechenden Dividendenrendite von 4,5%. Beim US-Unternehmen Kraft erhöht sich durch die Übernahme von Cadbury der Anteil an stark wachsenden Schwellenländern (Dividendenrendite: 3,8%). Die spanische Telefónica nimmt im wachstumsstarken Lateinamerika eine führende Position ein und schüttet ebenfalls eine attraktive Dividende von 7,8% aus.»Hyposwiss Privatbank