Dow Jones: Wenig Erholung
Anleger bleiben im Vorfeld der US-Notenbanksitzung am Abend zurückhaltend: Weder wird der Dow Jones Industrial Index bis über die erste technische Hürde hinaus zurückgekauft, noch kommt es zu neuen Tiefs.

Anleger bleiben im Vorfeld der US-Notenbanksitzung am Abend zurückhaltend: Weder wird der Dow Jones Industrial Index bis über die erste technische Hürde hinaus zurückgekauft, noch kommt es zu neuen Tiefs. Doch das kann sich schnell ändern.
Der Dow steuert mit nur mittelmäßiger Dynamik auf die nächstgelegene nördliche Wendezone bei 34’500 / 34’600 zu, die eine erste potenzielle Barriere im Chart darstellt und auf der auch eine Umsatzhäufung aus den Vortagen erkennbar ist. Eine etwas kleinere Volumenansammlung ist um 33’900 / 33’950 zu sehen, diese dürfte den Index aber bei wieder aufkommendem Abgabedruck kaum vor einem erneuten Rückfall an die stärkere Stabilisierungszone bei 33’300 / 33’500 schützen.

Gegen größere Verluste deutlich unter die 33’000er-Marke spricht nur, dass der Markt im mittelfristigen Zeitfenster einen potenziell gewichtigen Bodenbildungsbereich erreicht hat. Dieser setzt sich aus dem Langfrist-Durchschnittskurs (violett) und dem südlichen Rand des Schwankungsbandes dieser Zeitebene zusammen (blau). Eine ähnliche Kombination stoppte bereits eine stärkere Konsolidierung im November des Vorjahres.

Trading-Idee: Anleger können mittelfristig ausgerichtete Long-Teilpositionen wie beispielsweise die Valor 48958674 der UBS vorerst weiter halten. Wer noch gar keine Gewinne mitgenommen hat, sollte dies allerdings partiell nachholen oder zumindest einen Stopp unterhalb der 32’900er-Marke platzieren. Um sich darüber hinaus gegen Verluste abzusichern, sind auch Bear-Scheine wie die Valor 112514464 eine Option. Diese verwandeln ein Minus des Dow in ein Plus und verstärken es auch noch um den Faktor vier.
Weitere Informationen finden Sie hier.»
( Quelle der Grafiken: www.iquant.ch )
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch