Drei Jahre Franken-Mindestkurs
Der Euro notiert nahe am Interventionsniveau der Schweizerischen Nationalbank. Die Ausgangslage ist nicht mit der im September 2011 vergleichbar.

Exakt drei Jahre sind vergangen, seit die Schweizerische Nationalbank (SNB) sich voll und ganz der Wechselkurspflege verschrieben hat. Am 6. September 2011 versprach sie, fortan keine Notierung unter 1.20 Fr./€ mehr zuzulassen. Sie werde notfalls unbegrenzt Devisen aufkaufen, um den Euro zu stützen resp. den Franken zum Euro zu schwächen. Den Leitzins als Instrument der Geldpolitik legte sie damit de facto aus der Hand. Er befand sich auf 0%. Jede Zinserhöhung würde dem Ziel, den Franken schwach zu halten, entgegenwirken.