-
Lithium-Gewinnung in einer Salzlake in Bolivien.
«Es braucht nur eine Prise Lithium, genau wie Salz auf dem Salat.» Mit diesen Worten versuchte Elon Musk, Gründer und Chef des Elektroautoherstellers Tesla, die Bedeutung von Lithium herunterzuspielen. Gelungen ist es ihm nicht. Der Preis für das weiche, silbrig-weisse Leichtmetall hat sich seit Ende 2015 verdoppelt, und der steile Anstieg dürfte vorerst weitergehen.
Auslöser für den Boom ist das dramatische Nachfragewachstum, das sich für die kommenden zehn Jahre abzeichnet. Lithium wird für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien benötigt – also jener Akkus, die in Elektroautos eingesetzt werden. Diese sollen in naher Zukunft die Strassen rund um den Globus erobern.