Dubai will mehr bieten als GE
Die angeschlagene spanische Immobiliengesellschaft Colonial, die mit ihrem Immobilienbesitz zu den grössten Europas gehört, rückt einer Übernahme durch die staatliche Investment Corporation of Dubai (ICD) näher.
Die angeschlagene spanische Immobiliengesellschaft Colonial, die mit ihrem Immobilienbesitz zu den grössten Europas gehört, rückt einer Übernahme durch die staatliche Investment Corporation of Dubai (ICD) näher. Die Colonial-Hauptaktionäre, der abgesetzte Präsident Luis Portillo (39% des Kapitals) und die Grupo Nozar der Familie Nozaleda (13%) vereinbarten mit ICD den Verkauf ihrer Aktienpakete zu einem nicht genannten Preis, sofern der Fonds nach der Buchprüfung eine Übernahmeofferte für 100% des Kapitals lancieren sollte. Für die Due Dilligence hat ICD zwei Wochen Zeit. Der Immobilienarm des US-Konzerns General Electric (GE) hat sich vorläufig zurückgezogen. - Analysten zeigen sich verwundert, dass Portillo und Grupo Nozar der Börsenaufsicht den vereinbarten Preis nicht mitteilen mussten. Auch herrscht Unklarheit, ob dieser bereits mit ICD definitiv vereinbart sei. Die Tageszeitung «El Mundo» sprach von «mindestens» 2.80 Euro pro Aktie. Anderen Medien zufolge bietet ICD 2.10 Euro, während Portillo und Grupo Nozar 2.40 Euro gefordert hätten. Die im Ibex35 gelisteten Aktien notierten am Dienstagnachmittag 1.64 Euro. Das Unternehmen, das mit seiner aggressiven Akquisitionspolitik Schulden von fast 9Mrd. Euro anhäufte und wegen der verschärften Kreditkonditionen stark unter Druck steht, ist damit knapp 2,7 Mrd. Euro wert. - GE soll nur 1 Euro je Aktie geboten haben. Dies wirft die Frage auf, warum der Staatsfonds nun deutlich mehr zahlen soll. Auch sein plötzliches Auftreten löste Erstaunen aus. Das Finanzportal «El Confidencial» berichtete, der Wirtschaftsberater von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero habe ICD mit Colonial in Kontakt gebracht. Das Ziel: eine Pleite im Kreis der grössten Immobiliengesellschaften vor der Parlamentswahl am 9. März zu verhindern. Aus demselben Grund lässt Zapatero prüfen, ob den Immobilienfirmen, die nach dem Boomende am Wohnungsmarkt ähnlich unter Druck stehen wie Colonial, nun günstige Darlehen über das staatliche Instituto de Crédito Oficial gewährt werden sollen.AE, Madrid