EDS und First Data weisen zweistellige Wachstumsraten aus – IBM Branchenführer
Technologie ist nicht gleich Technologie.
Technologie ist nicht gleich Technologie. Doch nach der Euphorie gegen Ende des Jahrtausends wurden in der Kurskorrektur alle Tech-Valoren in den gleichen Topf geworfen. Die Aktien der IT-Dienstleister, die sich um den Unterhalt von Grosssystemen und das Outsourcing kümmern, haben das nicht verdient. Die Branchenführer wie Electronic Data Systems und First Data wiesen in den vergangenen Quartalen hohe Gewinn- und Umsatzwachstumsraten aus und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Der grösste Computerdienstleister ist IBM. Big Blue ist in zahlreichen anderen Gebieten wie Mainframe, PC, Halbleiter sowie E-Business tätig. Die Stabilität sowie die rosigen Einschätzungen durch die Analysten verdankt IBM aber grösstenteils dem Serviceteil, der einen Auftragsbestand von 97 Mrd.$ aufweist. - Die Technologie-Aktien lassen sich in drei Kategorien einteilen. In die erste Gruppe gehören die Dot-Coms und die Nischenanbieter. Dieses Segment wurde am heftigsten in Mitleidenschaft gezogen und dürfte auch die grössten Probleme haben, um sich wieder zu erholen. Zur zweiten Kategorie sind Grosskonzerne zu zählen, die Schlüsselbereiche beherrschen, wie Cisco Systems, Intel, Applied Material und Microsoft. Die Valoren dieser Unternehmen haben hohe Kursrückschläge hinnehmen müssen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktien mit einer wirtschaftlichen Erholung ein Comeback feiern werden, ist indes gross. Die dritte Gruppe ist die interessanteste – aber auch die am wenigsten beachtete: Die Computer-Dienstleister verzeichneten Kursgewinne, denn die Unternehmen sind im wirtschaftlichen Abschwung darauf versessen, ihre Kosten zu reduzieren und Bereiche, die nicht zum Kerngeschäft gehören, auszulagern. Die Kursentwicklung der Kategorien hat in der Vergangenheit divergiert. Die unterschiedliche Performance wird sich fortsetzen.