-
Ein Arbeiter sortiert Batterien in der Fabrik von Li-Cycle. Das kanadische Unternehmen rezykliert Lithium-Ionen-Batterien, die am Ende der Nutzungsdauer sonst oft einfach verbrannt werden.
Das Wachstum des Marktes für nachhaltige Anlagen ist gigantisch. Inzwischen werden etwa 38 Bio. $ gemäss ESG-Kriterien – Umwelt, soziale Aspekte und Unternehmensführung – angelegt, was beinahe einem Drittel des gesamten global verwalteten Vermögens entspricht. Amanda O’Toole setzt in ihrer Rolle als Clean Economy Portfoliomanager bei Axa Investment Managers auf die aktive Bewirtschaftung des Portfolios. Dabei berücksichtigt sie innovative Unternehmen, die einen Beitrag zur grünen Transformation leisten.
Frau O’Toole, wie sieht Ihr Fazit der Uno-Klimakonferenz in Glasgow aus?
Ein grosser Fortschritt, den die Konferenz gebracht hat, sind die Definition einheitlicher Rahmenbedingungen unter den Ländern und die Einsicht, dass ein konsistentes Regelwerk dringend gebraucht wird, um die Transformation zu einer grüneren Wirtschaft auf globaler Ebene zu schaffen. Aus Investorensicht ist dies eminent wichtig, denn für eine adäquate Allokation der Gelder ist es unabdingbar, dass die Unternehmen an einheitlichen Massstäben gemessen werden.
Ein Dank an Kornelius Hug. Ein no go – zumindest für ÖsterreicherInnen! Nextera produziert diesen Atomstrom in Florida selbst!!!