Einfluss auf die Bilanzstruktur
Wandler sind aus verschiedenen Anlageaspekten zu betrachten.
Wandler sind aus verschiedenen Anlageaspekten zu betrachten. Rechtlich handelt es sich um Obligationen, sie beinhalten aber eine Option auf künftigen Aktienerwerb. Wie kann das Unternehmen nun aber im Emissionszeitpunkt wissen, ob überhaupt, wann und wie viele Anleihen gewandelt werden - Die Wahrscheinlichkeit der Wandlung ändert mit dem Aktienpreis. Die Geister scheiden sich an der Bewertungsmethode (vgl. FuW Nr. 95 vom 30. November 2002). Sollen Wandelanleihen, entsprechend den Obligationen, gesamthaft als Fremdkapital betrachtet werden (Blockmethode), oder sollen die Anleihens- und Optionskomponente getrennt erfasst werden (Trennmethode) - Die oft komplexen Strukturen der Wandler mit zusätzlicher Put- oder Call-Option machen die Trennmethode scheingenau. Handelt es sich um einen Zwangswandler, wobei das Papier in die Aktie getauscht werden muss, ist der Entscheid eindeutig. Es gilt als künftiges Aktienkapital und verbessert die Bilanzstruktur des Emittenten.ZA