Einstieg in Kabelverarbeitung – Kurs eskomptiert viel
Das Industriekonglomerat Metall Zug lässt Worten Taten folgen.
Das Industriekonglomerat Metall Zug lässt Worten Taten folgen. Wie angekündigt erwirbt die Gesellschaft mit den Standbeinen Haushaltapparate (V-Zug, Sibir, F.Gehrig), Desinfektion und Reinigung (u.a. Belimed) sowie Immobilien (MZI, Parkhotel) einen neuen Geschäftsbereich. Den Handlungsspielraum dazu eröffnete der hohe Eigenfinanzierungsgrad von rund 80%. Die Zuger investieren 136 Mio. Fr. ihrer Barmittel von rund 500 Mio. Fr. in den privaten Thuner Kabelverarbeitungsmaschinenbauer Schleuniger. - Die Transaktion wird wie folgt abgewickelt: Metall Zug übernimmt per Anfang 2008 90% der Valoren Schleuniger, die restlichen 10% der Titel bleiben bis 2010 im Besitz des Unternehmensgründers und Mehrheitsaktionärs (94%) Gerhard Jansen. Anschliessend werden die restlichen von ihm gehaltenen Aktien zu einem bereits festgelegten Verhältnis in Partizipationsscheine (PS) von Metall Zug getauscht. Schleuniger-Geschäftsführer Martin Strehl (5%) und Verwaltungsrat Marc Amiet (1%) trennen sich per Ende Dezember von ihren Anteilen. - Schleuniger ist weltweit an acht Standorten mit 420 Beschäftigten präsent. Die wichtigsten Märkte sind Deutschland und die USA – 2006 steuerten die beiden Länder rund 40% zum Umsatz von 106 Mio. Fr. bei. Die Thuner erzielten im vergangenen Jahr eine branchenkonforme Betriebsgewinnmarge von etwa 10%. Die Kunden stammen vor allem aus der Automobilzulieferindustrie (vgl. Grafik).