-
Italien sitzt auf einem Schuldenberg von rund 130% des Bruttoinlandsprodukts.
(Reuters) Die EU-Kommission und Italien haben ihren wochenlangen Streit über den Haushalt der Regierung in Rom beigelegt. Die Brüsseler Behörde teilte am Mittwoch mit, sie verzichte auf disziplinarische Schritte. Italien müsse dazu die vereinbarten Massnahmen umsetzen. Das hoch verschuldete Land hat zugesagt, das Staatsdefizit im kommenden Jahr auf 2,04% des Bruttoinlandsproduktes zu begrenzen. Ursprünglich hatte die Regierung 2,4% in Aussicht gestellt – dreimal so viel wie ihre Vorgängerregierung. Die Brüsseler Behörde lehnte den Plan daraufhin als Verletzung der EU-Regeln ab.
«Die auf dem Tisch liegende Lösung ist nicht ideal», sagte EU-Vizepräsident Valdis Dombrovskis. «Sie bietet noch keine langfristige Lösung für die wirtschaftlichen Probleme in Italien. Aber damit können wir ein Verfahren wegen eines übermässigen Defizits zu diesem Zeitpunkt vermeiden.»