Euro
«Die Schwäche des Euros gegenüber dem Dollar wird sich unter Schwankungen fortsetzen.
«Die Schwäche des Euros gegenüber dem Dollar wird sich unter Schwankungen fortsetzen. Die Hilfe der EU-Länder für Griechenland hebelt das Bail-out-Verbot in der Eurozone aus. Zudem belastet die politische Uneinigkeit in der EU. Der Dollar profitiert von der Euroschwäche, den weltpolitischen Spannungen und zunehmend auch vom besseren Wirtschaftswachstum in den USA. Auf mittlere Sicht werden jedoch auch die Schwächen der USA wieder beachtet werden (hohe Defizite des Staates und der Leistungsbilanz) und den Dollar schwächen. Die Aufwertung des Frankens wird sich auf lange Sicht wegen der guten Fundamentaldaten der Schweiz fortsetzen. Die Schweizerische Nationalbank wird das Tempo der Aufwertung jedoch nicht zu gross werden lassen. Der chinesische Renminbi wird sich im Zuge der neuen Wechselkurspolitik der Regierung aufwerten, allerdings nur sehr langsam und in Massen.»