Europas Banken und Subprime
Europäische Finanzinstitute zählen zu den wichtigsten Schuldnern am Frankenkapitalmarkt – auch die in Schieflage geratene IKB ist hierzulande vertreten (vgl.
Europäische Finanzinstitute zählen zu den wichtigsten Schuldnern am Frankenkapitalmarkt – auch die in Schieflage geratene IKB ist hierzulande vertreten (vgl. Seiten 2 und 33). Für die Obligationäre stellt sich die Frage, ob IKB ein Einzelfall bleibt, oder ob weitere Banken in Europa gefährdet sind. Dieser Frage hat sich Moody’s angenommen. Die Ratingagentur geht davon aus, dass die Verluste der grossen Banken überschaubar bleiben. Dank ihrer Diversifizierung könnten die Grossen trotz Abschreibungen aus Anlagen im Geschäft mit drittklassigen US-Hypotheken solide Resultate ausweisen. - Einen bedeutenderen Einfluss könnte die Subprime-Krise jedoch für die kleineren und weniger diversifizierten europäischen Banken haben. Sollten solche Institute direkt oder indirekt im Subprime-Markt engagiert sein, könnten ihre Liquidität, die Risikomanagementmöglichkeiten und die finanziellen Ressourcen ungenügend sein, um Neubewertungen auf ihren Anlagen zu verkraften. Moody’s überprüft aus diesem Grund die Engagements europäischer Banken im Subprime-Markt und schliesst Rückstufungen nicht aus, nennt aber keine Namen. - Wegen der Subprime-Krise bekunden die Banken Mühe, gewisse LBO-Tranchen zu plazieren. Standard & Poor’s hat untersucht, welche Konsequenzen dies haben könnte. Die Agentur geht davon aus, dass die LBO-Aktivitäten diesen Sommer gering bleiben. Dies könnten die Banken aber verkraften, ohne dass die Ratings gefährdet wären. Schmerzhaft würde es erst dann, wenn sich auch die Risikoaufschläge (Spreads) von Unternehmensanleihen mit Anlagequalität deutlich ausweiten würden. BM