Europa-Tips
Weil auch in Europa die Wirtschaft zu erwachen scheint, die Ertragsaussichten vieler Unternehmen rosig und die Bewertungen günstig sind, stehen europäischen Aktien für 2004 in der ersten Reihe.
Weil auch in Europa die Wirtschaft zu erwachen scheint, die Ertragsaussichten vieler Unternehmen rosig und die Bewertungen günstig sind, stehen europäischen Aktien für 2004 in der ersten Reihe. Selbst der feste Euro vermag die freundlichen Perspektiven nicht zu trüben. Anleger kaufen vorzugsweise Standardwerte, die sich auch in schwierigeren Zeiten bewährt haben. Einen etwas anderen Ansatz wählt die US-Investmentbank Lehman Brothers. Unter dem Titel «10 uncommon Euro-Values» pickt sie eine Handvoll Papiere heraus, deren Börsenwert «in keiner Weise die aussergewöhnlichen und kräftigen fundamentalen Voraussetzungen des Unternehmens spiegelt», wie das Brokerhaus erklärt. - Für US-Aktien stellt es das fiktive Portfolio seit 54 Jahren zusammen; in 39 Fällen wurde dabei der Vergleichsindex übertroffen. Die Europaliste gibt es seit 1999, und auch da ist die Trefferquote beachtlich. Im genannten Zeitraum erzielten die Top ten einen Ertrag von 5,2%, verglichen mit –22,5% des FTSE-Europa-Index. 2003, als Werte wie Adecco (!), Assa Abloy, BSkyB, France Telecom, HSBC, Porsche und Zurich FS darunter waren, übertrafen sie den Index um 5,9 Prozentpunkte. - Die Tips für das Jahr 2004 stammen wiederum aus den unterschiedlichsten Branchen. Die meisten kommen diesmal aus Deutschland, einschliesslich der deutschen Börse selbst. Deutschland weist im globalen Vergleich ein erhebliches Nachholpotenzial auf . Detaillierte Informationen zu den einzelnen Favoriten sind im Internet unter www.lehmanlive.com ersichtlich.HF