Ex-Premier im KLM-Aufsichtsrat – Fortis leidet unter der Börsenbaisse Immobilienwerte in den MSCI-Index aufgestiegen
Der Amsterdamer Aktienmarkt profitierte diese Woche von der festeren Wallstreet und der Umschichtung von festverzinslichen Werten in Aktien.
Der Amsterdamer Aktienmarkt profitierte diese Woche von der festeren Wallstreet und der Umschichtung von festverzinslichen Werten in Aktien. Der AEX stieg 3,9% auf 280,97. Die zehnjährigen Staatsanleihen rentierten 3,8% (3,72 vor einer Woche). - Unter den Finanztiteln notierten nur Fortis (–3,3% auf 13.86 Euro) niedriger. Das war zum einen darauf zurückzuführen, dass das Quartalsergebnis etwas enttäuschte, zum anderen darauf, dass die Aktien am Donnerstag ex-Dividende von 0.88 Euro gehandelt wurden. Fortis’ Quartalsverlust von 453 Mio. Euro war höher als befürchtet. Schuld daran waren vor allem die Wertberichtigungen auf Aktienpositionen und die Rückstellungen für die Risikovorsorge im Bankgeschäft. Die Aktienwertberichtigungen müssen zu Lasten des Gewinns verbucht werden, unabhängig davon, ob die Papiere verkauft wurden oder nicht. Dies hatte Abschreibungen von 1,2 Mrd. Euro zur Folge. Zudem legte Fortis für die Risikovorsorge im Bankgeschäft 187 Mio. Euro auf die Seite, viermal so viel wie im Vorjahresquartal (vgl. FuW Nr. 42 vom 28.Mai). - Fester notierten diese Woche die Titel des Allfinanzkonzerns ING (+6,3% auf 13.75 Euro) sowie des dollarsensiblen Versicherers Aegon (+10,4% auf 8.09 Euro). Gesucht waren auch die Papiere ABN Amro (+5,3% auf 59.10 Euro). - Zu den Gewinnern gehörten Philips Electronics (+11,2% auf 16.64 Euro) sowie die Titel des Ausstatters von Halbleiterherstellern ASML (+19,1% auf 8.36 Euro). - Der Kurs von Heineken (–2,8% auf 30.71 Euro) litt unter dem Rückgang des Gewinns der österreichischen Tochter BBAG. Die Brau Beteiligungs AG erwirtschaftete im ersten Quartal 2003 einen Vorsteuergewinn von 0,33 Mio. Euro. Das ist weniger als die Hälfte des in der Vorjahresperiode erzielten Gewinns. Ausserdem haben einige Wertschriftenhäuser das Investment rating für Heineken zurückgestuft. Der Aktienkurs liegt nun dicht am technischen Stützungsniveau von 30 Euro. - Am Freitag wurden folgende niederländische Immobilienaktien in den wichtigen MSCI-Index aufgenommen: Corio (+2,1% auf 27.80 Euro), Wereldhave (+1,6% auf 54.25 Euro) sowie der grosse, europäische Immobilienfonds Rodamco Europe (+2% auf 45.87 Euro). - Der frühere Premierminister der Niederlande, Wim Kok, wird für den Verwaltungsrat von KLM (+3% auf 6.16 Euro) vorgeschlagen. Kok sitzt bereits im VR von ING, TPG und Shell. - Am nächsten Dienstag wird Königin Beatrix das neue Mitte-Rechts-Kabinett unter der Führung des christdemokratischen Regierungschefs Jan Peter Balkenende vereidigen.Rob F. van Hout - Kempen & Co., Amsterdam