EZB versucht den SpagatLeitzinsen im Euroland erhöht – Portugals Ramschanleihen dienen als Pfand
Der Entscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Donnerstag, die Leitzinsen um einen Viertelprozentpunkt zu erhöhen, war vom Markt erwartet worden.
Der Entscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Donnerstag, die Leitzinsen um einen Viertelprozentpunkt zu erhöhen, war vom Markt erwartet worden. Der EZB-Rat fällte ihn einstimmig. Unumstritten ist er dennoch nicht (vgl. Seite 2). Der Satz für die Hauptrefinanzierung liegt neu auf 1,5%, die Spitzenrefinanzierung auf 2,25 und die Einlagefazilität auf 0,75%. Der Realzins bleibt negativ und die Geldpolitik expansiv. Die Finanzmärkte haben kaum reagiert. Sie erwarten dieses Jahr einen weiteren Zinsschritt.