Fast wie vor der Krise
Es häufen sich Parallelen zur Zeit vor der Finanzkrise. Doch das allein ist kein Grund zur Panik.
Das sorgt in Finanzmedien für Schlagzeilen: Der Aktienindex S&P 500 hat erstmals die Marke von 1900 überwunden. Weitaus bedeutender ist aber der ungebremste Rückgang der Risikoprämien und Zinsaufschläge, der einher geht mit einem Abebben der Marktvolatilität. Das zeigt sich besonders im Markt für Unternehmensanleihen mit geringer Bonität und im Optionshandel. Bei den Währungen und Anleihen liegt die implizite Volatilität – sie misst die erwartete Schwankungsbreite – auf einem Rekordtief. Zudem setzen Broker-Kunden wieder so viel Fremdkapital ein wie 2007.