Fester Gefragte Finanztitel
In den letzten beiden Wochen des Jahres haben sich an der Mailänder Börse die Bank- und Versicherungswerte gut behauptet.
In den letzten beiden Wochen des Jahres haben sich an der Mailänder Börse die Bank- und Versicherungswerte gut behauptet. Technologie-, Telecom- und Medienaktien verbuchten weitere Verluste. Der Mibtel-Index avancierte im Zweiwochenvergleich 0,8% auf 30476. - Skepsis löste vor allem die für Anfang des kommenden Jahres vorgesehene Kapitalaufstockung von Olivetti aus, die nicht nur die Titel der Holding (–14,7% auf 2.55 Euro), sondern auch die der Konzerngesellschaften Telecom Italia (–5,8% auf 11.86 Euro) und Tim (–4% auf 8.57 Euro) unter Druck setzte. Eine Ausnahme unter den Werten der Olivetti-Gruppe machten lediglich die des Internet-Providers Seat (+2,1% auf 2.39 Euro). Unter den Bankaktien waren vor allem Banca Fideuram (+2,5% auf 14.81 Euro) und Mediolanum (+2% auf 13.97 Euro) gefragt, die in den Vorwochen deutlich verloren hatten. Weiter nachgegeben haben Bipop Carire (–15,3% auf 6.98 Euro), insbesondere wegen den unbefriedigenden Ergebnissen im Internet-Banking. Von den grossen Industrie-Aktien befestigten sich Pirelli (+8,7% auf 3.87 Euro). Die geplante Restrukturierung des Konzerns hat die Anleger überzeugt. - Trotz einiger Gewinnmitnahmen gegen Ende der Berichtsperiode legten die Versorgertitel Aem (+2,2% auf 3.22 Euro), Edison (+4,4% auf 11.51 Euro) und Enel (+4,8% auf 4.19 Euro) leicht zu. Die Enel-Konzernleitung will das Stromnetz nun früher ausgliedern als ursprünglich geplant. Auch die Aktien des Mineralölkonzerns ENI (+6,6% auf 6.92 Euro), dessen Expansionsstrategie ins Ausland von Analysten und Anlegern begrüsst wird, legten markant zu. Deutlich vernachlässigt wurden auf Grund der allgemeinen Skepsis gegenüber Medienwerten die Aktien Espresso (–7,1% auf 9.54 Euro). Mediaset legten gegen den Trend leicht zu. GD