Finanzdienstleister gefragt Mobilcom hofft auf UMTS
Der Neue Markt hat in der abgelaufenen Woche kräftig Boden gut gemacht.
Der Neue Markt hat in der abgelaufenen Woche kräftig Boden gut gemacht. Angespornt wurde die deutsche Wachstumsbörse vom US-Vorbild Nasdaq. Der Nemax All Share gewann innert Wochenfrist 14,1% auf 5960, allein am Freitag erreichte der Index ein Plus von 5,7%. Der Nemax50 legte im Wochenvergleich sogar 16,98% auf 6588 zu, ausschlaggebend war auch hier der Freitag mit einem Indexsprung von 8,1%. Die Handelseröffnung in New York zeigte sich nur in einer äusserst kurzen Verschnaufpause. Die grössten Avancen verzeichneten die Sektorindizes Finanzdienstleistungen (+17,6%), Telecom (+7,5%) und Technologie (+7,3%). - Mit zwei Erfolgsmeldungen wartete Adva Optical Networking (+31,5% auf 605) auf. Die Gesellschaft will zum einen die britische First Fibre durch einen Aktientausch vollständig übernehmen. Zum andern wird Adva im Vertrieb von Netzwerkplattformen mit Siemens kooperieren. Adva will den Kaufpreis von rund 88 Mio. für First Fibre mit eigenen Stammaktien begleichen. Im Gegenzug erhält Adva alle ausstehenden Anteile des Anbieters optischer Netzwerklösungen. - Unter den Finanzdienstleistern sorgte der Online-Broker Consors für Aufsehen. Die angekündigte Übernahme der Berliner Effektengesellschaft und die angestrebte Allianz mit der Berliner Börse fanden den Applaus der Marktteilnehmer. Die Aktien gewannen im Wochenvergleich fast 30% auf 110.40. Consors zeigt sich offen gegenüber weiteren Partnern für das Börsenprojekt. Die Direkt Anlage Bank (+7,3% auf 37.85) hat bereits Interesse signalisiert. Vom Aufschwung der Finanzdienstleister könnten Comdirect profitieren, deren Börsengang – die Aktien werden am Montag erstmals gehandelt – mancherorts mit Skepsis begegnet wurde. - Der Internet-Anbieter freenet.de (+36,8% auf 118) hat die Zahl seiner Nutzer in den vergangenen zwei Monaten um 17,3% gesteigert. Ende Mai surften 1,22 Mio. Menschen mit freenet im Internet, teilte die Mobilcom-Tochter mit. Das nach eigenen Angaben überdurchschnittliche Wachstum wird auf die Einführung eines neuen InternetTarifs Anfang April zurückgeführt. Der Marktwert der Gesellschaft hat sich seit dem Börsengang im vergangenen Dezember mehr als verdreifacht. - Auch die Titel des Mutterhauses Mobilcom (+17% auf 126.50) haben in der Berichtswoche aufwärts tendiert. Das Hamburger Unternehmen, das zu 28% France Telecom gehört, wurde gemeinsam mit den Franzosen zur Auktion der UMTS-Mobilfunklizenzen in Deutschland zugelassen. Allerdings ist France Telecom nach dem Erwerb von Orange auch Mitglied des Bieterkonsortiums Orange/Telefónica/Sonera. Eine zweifache Teilnahme an der Auktion ist ausgeschlossen. - Zum Wochenschluss waren Deutsche Entertainment gefragt. Die Gesellschaft hat über ihre Tochter Stella Entertainment das Marketing und den Vertrieb des Peter-Maffay-Musicals «Tabaluga und Lilli» übernommen. Nach den jüngsten Rückschlägen legten die Aktien in dieser Woche 14,1% auf 28 zu. Ga