Finma genehmigt BSI-Übernahme
Die Übernahme der BSI durch die brasilianische BTG Pactual hat eine wichtige Hürde genommen. Die Schweizer Aufsichtsbehörde Finma hat ihre Zustimmung zum Geschäft gegeben.

«Die Finma hat die Transaktion kürzlich gutgeheissen», bestätigte Stefano Coduri, CEO der BSI, gegenüber der FuW. «Im Rahmen des ordentlichen Prozesses erwarten wir nunmehr die Bestätigungen seitens der internationalen Behörden derjenigen Länder, in welchen die BSI tätig ist.» Die Finma-Prüfung umfasst die übernehmende Institution, die Qualität ihrer Organisation und Aufsicht und die leitenden Personen, sowie – natürlich – finanzielle Fragen.
Die Zustimmung der brasilianischen Aufsicht liegt bereits seit längerem vor. Coduri: «Die Aktivitäten verlaufen gemäss den Erwartungen und das formelle Closing wird nach Erhalt sämtlicher internationalen Autorisierungen vollzogen.»
Die brasilianische BTG hatte im Juli vergangenen Jahres mit der italienischen Versicherungsgruppe Generali den Kauf der BSI vereinbart zum Preis von 1,5 Mrd. Fr. Damit war ein langer Verkaufsprozess beendet worden. Eine Vorbedingung für den Vollzug der Transaktion war die Einigung der BSI im US-Steuerstreit. Diese wurde im letzten März erreicht, wobei die BSI die erste Kategorie-2-Bank war, die den Streit beilegen konnte.
BTG Pactual ist das zweite brasilianische Finanzinstitut, das einen grossen Schweizer Vermögensverwalter übernimmt. Im Jahr 2011 übernahm Safra die Bank Sarasin, heute SafraSarasin.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.