Fondsmanager halten Aktien für überbewertet
Laut der monatlichen Fund Manager Survey von Merrill Lynch kaufen Fondsmanager Technologie- und Banktitel. Aktien aus Europa werden abgebaut.
Laut der monatlichen Fondsmanagerumfrage von BofA Merrill Lynch haben Fonds im Juli besonders gerne Technologie- und Banktitel gekauft. Auch Aktien in Japan wurden zum Vormonat aufgestockt. Dagegen wurden Telecomvaloren verkauft. Auch Titel der Eurozone und Immobilienaktien wurden abgebaut.

Quelle: Bank of America Merrill Lynch
Im historischen Vergleich sind nun Banken, Aktien, langlebige Konsumgüter (Discretionary) und Titel der Eurozone (trotz des Abbaus diesen Monat) übergewichtet. Dagegen sind im Vergleich mit der Vergangenheit Telecomaktien, Anleihen und Konsumgüter des täglichen Gebrauchs (Staples) untergewichtet. Auch Rohstoffe und Schwellenländer sind unbeliebt bei den Profiinvestoren.
Quelle: Bank of America Merrill Lynch
Aktien sind gegenüber Anleihen so beliebt wie zuletzt 2013. Das war, wie die Grafik unten zeigt, bisher ein sicheres Zeichen, dass der Trend bald kehren sollte – und Bonds bald wieder in Mode kommen.
Quelle: Bank of America Merrill Lynch
Das grösste Extremrisiko (Tail Risk) sind nach Auffassung der Fondsmanager geopolitische Krisen. Beigetragen hat dazu die Verschärfung im Nahostkonflikt mit dem Beschuss des Gazastreifens. Abgeklungen sind die Angst vor der Gefahr des Zahlungsausfalls von chinesischen Anleihen und das Risiko von Vermögenspreisblasen (Asset Manias).
Quelle: Bank of America Merrill Lynch
Welcher Trade ist überlaufen? Vergangenen Monat waren sich die meisten Fondsmanager einig, dass es Anleihen der Europeripherie waren. Diesen Monat sind die hochverzinslichen US-Anleihen (High Yield, HY) für die meisten Fondsmanager zu beliebt. Dass das Engagement in Bonds von der Europeripherie nun als weniger überlaufen gilt, dürfte auch mit der Krise der portugiesischen Bank Espirito Santo zusammenhängen, die den Anlegern die Eurokrise wieder ins Bewusstsein gerufen hat.
Quelle: Bank of America Merrill Lynch
Obwohl Anleihenprodukte als am stärksten überlaufen gelten, sind die Aktienmärkte für Fondsmanager nicht günstig. Immer mehr professionelle Anleger sehen Aktien als überteuert an. In der Umfrage ist der Anteil so gross wie zuletzt im Mai 2000. «Trotzdem ist die Allokation in Aktien die zweithöchste der letzten dreizehn Jahre», merken die Analysten von BofA Merrill Lynch an.
Quelle: Bank of America Merrill Lynch
Dass die Aktien trotzdem noch Luft nach oben haben, zeigt das Cash-Barometer von BofA Merrill Lynch. Die grauen Balken in der Grafik unten zeigen die Bargeldbestände der Fondsmanager. Sie sind mit 4,5% noch relativ hoch. Das sollte eigentlich noch (knapp) ein Kaufsignal für den Aktienmarkt darstellen.
Quelle: Bank of America Merrill Lynch
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch