France Telecom meldet Verlust von 20,7 Mrd. Euro
Ein neuer Chef, und neue Abschreibungen: Vor einem Jahr hatte Michel Bon, der damalige Präsident von France Telecom (FT), das Geschäftsjahr 2001 mit Abschreibungen von 10,2 Mrd.
Ein neuer Chef, und neue Abschreibungen: Vor einem Jahr hatte Michel Bon, der damalige Präsident von France Telecom (FT), das Geschäftsjahr 2001 mit Abschreibungen von 10,2 Mrd. Euro belastet, einen Verlust von 8,28 Mrd. Euro ausgewiesen und für 2002 die Rückkehr in die Gewinnzone in Aussicht gestellt. Die Prognose hat sich nicht bewahrheitet. Mittlerweile musste Bon den Hut nehmen. Sein Nachfolger Thierry Breton macht nun noch reineren Tisch. Er nimmt auf zu teuer bezahlten Akquisitionen weitere Abschreibungen von 18,2 Mrd. Euro vor, weshalb die Rechnung 2002 mit einem Fehlbetrag von 20,7 Mrd. Euro abschliesst. Dabei wurde jedoch der operative Gewinn 31% auf 6,8 Mrd. Euro gesteigert. - Der Kurs der Aktien France Telecom fiel nach Veröffentlichung des neuesten Verlustausweises am Mittwoch und Donnerstag – in einem schwachen Markt – um 3,7%. Die Höhe der Abschreibungen und des Fehlbetrags war indes nur ein Grund für den Kursrückschlag. Dass Breton auf eine Prognose für die Entwicklung des Nettogewinns im laufenden Geschäftsjahr verzichtete, drückte ebenfalls auf die Stimmung der Investoren. Noch ist ungewiss, ob France Telecom im laufenden Jahr, im Jahr 2004 oder erst 2005 schwarze Zahlen schreiben wird. - Auf dem Kurs lastet auch die von - der Generalversammlung bereits genehmigte Kapitalerhöhung im Umfang von 15 Mrd. Euro, die Bestandteil des Restrukturierungsplans ist und mithelfen soll, France Telecom auf eine gesunde Basis zu stellen. Leise Hoffnungen, der Konzern komme dank der Ausgabe neuer Obligationen im Umfang von 9 Mrd. und einer neuen Kreditlinie von 5 Mrd. Euro um die Kapitalerhöhung herum, gaben dem Aktienkurs in den vergangenen Wochen Impulse, haben sich nun jedoch nicht erfüllt. France Telecom hat die Liquiditätskrise zwar überwunden. Ohne die Kapitalerhöhung lässt sich der Sanierungsplan jedoch nicht verwirklichen. - Die Restrukturierung von France Telecom ist noch nicht abgeschlossen. Auf eine rasche Erholung der französischen Unternehmensgruppe setzen nur risikofreudige Anleger. Vorsichtigere warten darauf, bis die Kapitalerhöhung im Kurs enthalten ist, der Restrukturierungsplan Resultate zeigt und sich abzeichnet, dass France Telecom wieder schwarze Zahlen schreibt. TW, Paris