French Connection tauchen abermals – Virgin Mobile auf Rekordstand Kuwait verkauft Milliardenpaket BP-Aktien
Der FTSE-100-Index machte am Freitag die Verluste aus dem frühen Handel im Schlussspurt annähernd wett und schloss nur 0,3% schwächer auf 5517,4.
Der FTSE-100-Index machte am Freitag die Verluste aus dem frühen Handel im Schlussspurt annähernd wett und schloss nur 0,3% schwächer auf 5517,4. Seit Freitag der Vorwoche entspricht dies einem Minus von 0,2%. Der Markt für Wohneigentum erholt sich langsam. Gemäss der britischen Bausparkasse Nationwide sollen die Hauspreise im kommenden Jahr 3% steigen. Das ist zwar deutlich weniger als im langjährigen Durchschnitt, deutet aber einen Aufwärtstrend an. Deshalb gerieten die Preise am Bondmarkt am Freitag unter Druck und die Rendite der zehnjährigen Gilts stieg fünf Basispunkte (Bp) auf 4,3% (+7 Bp seit Freitag der Vorwoche). - Als «lächerlich» bezeichnete die London Stock Exchange (+3,1% auf 618,5p) das Übernahmeangebot der australischen Investmentbank Macquarie und lehnte es wie erwartet ab. Macquarie hat bis zum 15. Dezember Zeit, die Offerte zu verbessern oder darf gemäss des mit der Regulierung von Übernahmekämpfen beauftragten Takeover panel für sechs Monate nicht mehr bieten (vgl. Seite 33). - Der Staat Kuwait hat im Rahmen einer Protefeuilleumschichtung Aktien des Ölmultis BP (–2,4% auf 640,5p) im Wert von über 1,1 Mrd.£ (2,5 Mrd.Fr.) verkauft. Das entspricht fast 1% der Marktkapitalisierung von BP. Während andere Titel nach der Ankündigung eines Verkaufs in diesem Umfang auf Talfahrt gegangen wären, hielten sich BP ansprechend, was für die Qualität der Papiere spricht. - Einmal mehr das Gewinnziel verpassen wird das Modehaus French Connection (–2,2% auf 263,5p). Entgegen dem Branchentrend rechnet das Unternehmen mit einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft. Der Vorsteuergewinn soll statt der erhofften 20 Mio.£ nur etwas mehr als 10 Mio.£ betragen. Schuld sind einmal mehr «modische Fehlgriffe» in der laufenden und kommenden Kollektion. - Die Aktien des Mobilfunkspezialisten Virgin Mobile (+14,1% auf 355p) notieren so hoch wie nie zuvor. Nachdem ein Übernahmeangebot des Kabelfernsehanbieters NTL über 817 Mio.£ abgelehnt worden ist, wird im Markt über neue Interessenten spekuliert. Der Virgin-Hauptaktionär Richard Branson hatte am Donnerstag in einem Interview mit der BBC in Aussicht gestellt, dass ein um 25 Mio.£ höheres Angebot Chancen hätte. - Die neue vom Flughafenbetreiber BAA (–0,8% auf 643,5p) angestrebte Start- und Landebahn des Londoner Flughafens Stansted soll 2,7 Mrd.£ und damit 30% weniger als geplant kosten. Die britische Regierung unterstützt das Vorhaben. Einige Fluggesellschaften wie British Airways (+3,4% auf 322,58p) sind allerdings dagegen und befürchten zur Finanzierungshilfe noch höhere Flughafentaxen in Heathrow. - Die Untersuchung gegen den Betreiber von Kantinen, Compass (–3,3% auf 210,75p), im Zusammenhang mit der Vergabe von Uno-Verträgen wird vertieft. Die Aktien des Online-Poker-Spezialisten Party Gaming (+16% auf 138p) zogen nach einer erfreulichen Meldung zum Geschäftsgang an (vgl. Seite 35).JS