Freundlich Gefragte Erdgastitel
Die kanadische Börse hat in der verkürzten Berichtsperiode fester tendiert.
Die kanadische Börse hat in der verkürzten Berichtsperiode fester tendiert. Der TSE-300-Index gewann bis Donnerstag 3,2% auf 8876,09. Das Bruttoinlandprodukt wuchs im Oktober gegenüber September 0,5%. Auf Jahresbasis ergab sich ein Wirtschaftswachstum von 4,6%. - Die Anleger haben die Substanz der deutlich unterbewerteten Erdöl-und Erdgaswerte entdeckt. Der Erdöl- und Erdgas-Teilindex gewann 6,9%. Zu den Profiteuren zählten Paramount Res. (+18,6% auf 17.20 kan.$), Encal Energy (+9,6% auf 10.25 kan.$), Rio Alto Expl. (+8,7% auf 32.45 kan.$). Drei Valoren erreichten sogar ein Allzeithöchst: Chieftain Int. (+13% auf 41.35 kan.$), Canadian Hunter Expl. (+9,5% auf 40.90 kan.$) und Alberta Energy (+8% auf 70.45 kan.$). - Die Kältewelle in gewissen Landesteilen der USA hat Engpässe in der Erdgasversorgung aufgedeckt. Die Erdgasvorräte liegen nun 25% unter dem Stand des Vorjahrs, und mit viel grösseren Gaslieferungen ist in den kommenden Jahren nicht zu rechnen, weil es an der Infrastruktur fehlt, um den Rohstoff aus Übersee zu importieren. Viele Jahre werden vergehen, bis die gigantischen, viel diskutierten Erdgasreserven vor der Küste Alaskas ausgebeutet werden können. Fragen des Umweltschutzes, der Ureinwohner sowie der Transportroute – via Alaska oder den Norden Kanadas – müssen abgeklärt werden. Vor 2007 sehen die Fachleute keine Förderung aus dieser Gegend. - Der Ölkonzern Hunt Oil will Berkley Petroleum übernehmen und bietet den Aktionären 10 kan.$ je Titel oder insgesamt rund 1.4 Mrd. kan.$. Berkley Petroleum gewannen darauf 26,1% auf 11.10 kan.$. Analysten meinen, der Preis sei zu tief und andere Parteien könnten mehr bieten. Die amerikanischen Energiegesellschaften benützen mehr und mehr die Gelegenheit, die unterbewerteten kanadischen Erdöl- und Erdgasfirmen aufzukaufen. - Air Canada (–2% auf 13.95 kan.$) durchleben turbulente Zeiten. Noch vor einem Jahr gewann die Fluggesellschaft die Schlacht um die Übernahme der Rivalin Canadian Airlines. Doch der Kampf um die marktbeherrschende Stellung zeitigt Folgen. Die Schulden stiegen von 6,16 auf 8,38 Mrd. kan.$, und die Kunden beklagen sich vehement, dass die Gesellschaft ihre Monopolstellung ausnütze. Air Canada gab bekannt, dass sich der Verlust pro Aktie im vierten Quartel auf rund 1.50 kan.$ beziffern werde. Analysten waren von 0.38 kan.$ ausgegangen. Der Verlust wird mit deutlich höheren Treibstoffkosten und den vielen wegen schlechten Wetterbedingungen annullierten Flügen begründet. Die Airline will die Belegschaft um 8% reduzieren und die Flugpreise um 6% erhöhen. - Die schweizerische Kaba-Gruppe bietet rund 1 Mrd. kan.$ oder 36 kan.$ pro Titel in bar für Unican Security Systems B (+19,4% auf 33.80 kan.$). Unican hat 4000 Angestellte und ist vor allem in den USA, Kanada und Mexiko tätig. Sie stellt vorwiegend Schlüsselrohlinge her.Heinz Isler - Scotia Capital, Genf