FuW Nr. 88 vom 6. November
In einigen Punkten irrt sich Dr.
In einigen Punkten irrt sich Dr. Marc Meyer, oder aber er geht darauf nicht ein. Die Zunahme der Währungsreserven ist nicht allein auf das Zinsdifferenzgeschäft der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zurückzuführen. Die grossen jährlichen Zahlungsbilanzüberschüsse in der Vergangenheit hat die schweizerische Volkswirtschaft erarbeitet, trotz des Umstands, dass die Handelsbilanz seit Jahren – mit wenigen Ausnahmen – stets mit einem Negativsaldo abschloss. Woher stammen denn die regelmässigen Überschüsse - Herr Meyer müsste dies doch wissen, erwähnt aber mit keinem Wort deren Herkunft! - Der Zahlungsbilanzüberschuss rekrutiert sich seit Jahren aus Dienstleistungen wie Versicherungen, Transport usw. und Zinserträgen aus Kapitalinvestitionen der Schweiz im Ausland. Es erübrigt sich, auf die einzelne Herkunft der erwirtschafteten Summen näher einzutreten. In der Zollstatistik ist dies nachzulesen, ebenso in den Ausweisen der SNB. Mit Meyer gehe ich jedoch darin einig, dass die Reserven zu Gunsten unserer Volkswirtschaft einzusetzen sind. Bei der Arbeitswilligkeit der Bevölkerung tragen sie in unserer Volkswirtschaft die besseren Früchte. Was die SNB in der Vergangenheit falsch gemacht hat, wissen wir zur Genüge, und dass ein grosser Teil unseres Goldbestandes zum unrichtigen Zeitpunkt veräussert wurde, auch. - Statt riesige Summen in Dollars zu halten, wäre es in Zeiten von bevorstehenden Kriegen ratsamer, Energieträger, Rohstoffe und haltbare Lebensmittel in Reserve zu halten. Meines Wissens reicht die Lagerhaltung von flüssigen Treib- und Brennstoffen nicht über vier Monate hinaus! Ein Land wie die Schweiz, das über keine Rohstoffe – ausser Wasser – verfügt, ist gut beraten, grosse Währungsreserven für den Notfall in Bereitschaft zu halten. «Eine Hoffnung auf ewigen Frieden könnte genauso das Unheil heraufbeschwören wie jene Politiker, die den Menschen das Paradies auf Erden versprechen. Denn das ist der sicherste Weg in die Hölle» (Jardin).Ernst Heimgarnter-Beierling - Reinach