
-
Bobsts Maschinenpalette wurde in den letzten Jahren ausgebaut und modernisiert.
Wenn ringsherum Panik herrscht und das Vermeiden von Risiken höchste Priorität hat, dann braucht es etwas Mut, auf einer Position Risikoaktien, wie sie im Risk-Portfolio versammelt sind, zu verharren. Mut, der sich auszahlen dürfte, wenn die vergangene Entwicklung des Portfolios betrachtet wird. In Panikphasen musste es zwar immer grosse Rückschläge einstecken, doch in der darauffolgenden Erholung (und einem Börsensturz folgt immer eine Erholung) können Risikotitel in der Regel viel grössere Kursgewinne verzeichnen als der Indexdurchschnitt.
Dazu kommt, dass das FuW-Risk-Portfolio vor allem auf Zukunftsindustrien setzt. Es enthält einige Technologieunternehmen mit einem überdurchschnittlichen Wachstumspotenzial. Dazu kommen schnell wachsende Gesellschaften aus dem Gesundheitssektor.