GB-Immobilien
«Rund fünf Jahre nach dem Platzen der US-Immobilienmarktblase zeichnen sich unterschiedliche Entwicklungen ab.
«Rund fünf Jahre nach dem Platzen der US-Immobilienmarktblase zeichnen sich unterschiedliche Entwicklungen ab. Während einige Volkswirtschaften, wie die der USA, von Japan und Grossbritannien, angesichts der Wichtigkeit des Immobilienmarkts für die Gesamtwirtschaft umfassende Unterstützungsmassnahmen für den Immobiliensektor vorgenommen haben und diese mittlerweile eine positive Wirkung entfalten, befinden sich andere, wie beispielsweise die Immobilienmärkte von Spanien, Belgien und der Niederlande, weiterhin in einer schmerzhaften Korrektur. Insbesondere in der erstgenannten Gruppe sehen wir attraktive Anlagechancen. Während gewisse Immobilienaktien, zum Beispiel amerikanische, bereits eine kräftige Erholung vollzogen haben, erachten wir das Erholungspotenzial bei anderen Immobilientiteln, so jenen von Grossbritannien (vgl. Seite 18), als längerfristig interessant.»