Ein paar Klicks genügen meist, um bei der Bank seines Vertrauens online Aktien zu handeln. Die grosse Überraschung kommt oft erst im Nachhinein, wenn man die Abrechnung der Transaktion anschaut. Entsprechend wichtig ist es, beim Handel von Aktien einen auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Kostenvergleich zu machen (zum individuellen Online-Trading-Vergleich). Denn zum Kaufpreis der Aktie kommen nicht nur verschiedene Pauschalgebühren hinzu – wie die eidgenössische Stempelabgabe oder die von der Bank erhobene Courtage. Bei Valoren, die in Fremdwährungen gehandelt werden, verrechnen Banken oftmals einen ungünstigen Wechselkurs sowie einen Fremdwährungszuschlag von bis zu 1,5%. Beim Kauf und beim Verkauf einer in Euro gehandelten Aktie können die Gebühren also bis zu 5% des investierten Kapitals ausmachen.
schauen Sie mal die Tarife der Nidwaldner Kantonalbank an.
Sehr geehrter Herr Meisser, ich danke Ihnen für Ihre Antworten, welche nun zu einem etwas besseren Verständnis führen.
Mit freundlichen Grüssen, Sibyl Kade