Geld und Brief
Im Vorfeld der Bilanzmedienkonferenz von Valora waren die Aktien des Kioskbetreibers gefragt – wie bereits vergangene Woche.
Im Vorfeld der Bilanzmedienkonferenz von Valora waren die Aktien des Kioskbetreibers gefragt – wie bereits vergangene Woche. Das Kaufinteresse ist durch wieder aufgeflammte Spekulationen über einen baldigen Abgang von CEO Peter Wüst und mögliche Erneuerungen im Verwaltungsrat stimuliert worden. Seit langem angekündigt ist der Rücktritt von Beatrice Tschanz Kramel, die zwischenzeitlich als VR-Präsidentin fungiert hatte. Die Mandate von Werner Kuster und Andreas Gubler enden mit der Generalversammlung 2008. Ihre Ambitionen, die Geschäftsstrategie von Valora weiterzuentwickeln, dürften nicht allzu gross sein, haben sie doch in den vergangenen Jahren (zu) wenig bewegt respektive die operative Schieflage mitzuverantworten. Möglicherweise verlässt auch Felix Weber, dessen Wiederwahl 2009 anstehen würde, das Gremium. - Denkbar ist, dass der seit Ende Januar unter dem Vorsitz von Rolando Benedick stehende Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 29.April die Zuwahl von Adriano Agosti in den VR beantragt. Der Vertreter des Minderheitsaktionärs Golden Peaks Capital hatte damals zusammen mit Mitstreitern seine Wahl in das oberste Organ beantragt. Er verpasste das absolute Mehr nur knapp – weil der alte VR ihm (anders als den schliesslich gewählten Benedick und Markus Fiechter) die Unterstützung versagt hatte. Würde Agosti nun vom VR portiert, so hätte er die besseren Wahlchancen, zumal Anzeichen dafür vorhanden sind, dass sich die früheren Gegner konzilianter zeigen. Agosti hält sich zu einer allfälligen Kandidatur – ob offiziell oder erneut wild – bedeckt. - Neue Köpfe hin oder her – das aktuelle Kursniveau baut bereits hohe Erwartungen ein. Sicher ist: Am Donnerstag wird den strategischen Neuerungen, über die Benedick orientieren wird, grosse Aufmerksamkeit zuteil werden.MP/Ga